Erste Mannschaft
Spielberichte
SC Leinfelden 2 : Spvgg Renningen 1 4:2
Trotz der Siege von Thomas Menn an Brett 1 und Andreas Porep an Brett 3 konnten wir das Spiel nicht siegreich gestalten. Brett 2 mußten wir leider unbesetzt lassen und die Bretter 4-6 gingen zum Teil knapp veloren. Zwar kein Auftakt nach Maß, aber aufgrund der Spielverläufe ein Ergebnis, das für die Zukunft hoffen läßt.
TSV Schönaich 2 : Spvgg Renningen 1 4:2
Auch das 2. Spiel mußten wir mit dem gleichen Ergebnis wie das erste leider abgeben. Unsere Punkte konnten wir an Brett 2 (Andreas Porep) und je einem Remis an den Brettern 1 (Thomas Menn) und 4 (Gerd Krüger) erreichen. Die Bretter 3, 5 und 6 gingen verloren, z.T. mit sehr engen Spielverläufen.
Spvgg Renningen 1 - SGem Vaihingen-Rohr 3 4:2
Dank der überzeugend herausgespielten Siege an den Brettern 1 (Thomas Menn), 2 (Andreas Porep), 3 (Kaveh Rahnema) und 5 (Gerd Krüger) wurde der erste Sieg in der neuen Saison erzielt. Die Bretter 4 und 6 mußten wir leider abgeben.
Besonders erfreulich, daß unser neuer Spieler Kaveh Rahnema gleich bei seinem ersten Auftritt an einem vorderen Brett punkten konnte.
VfL Sindelfingen 3 – SpVgg Renningen 1 4,5:1,5
Eine bittere und in der Höhe unverdiente und unnötige Niederlage mußte unsere erste Mannschaft in Sindelfingern hinnehmen. Die Bretter 1 und 3 gingen jeweils äußerst knapp in Bauernendspielen verloren. Brett 5 hatte den Sieg in der Hand und konnte ihn letztlich aufgrund eines Fehlzugs nicht realisieren. Die Punkte für unsere Mannschaft holten Marco Holzmüller an Brett 4 sowie Norbert Herbel (Brett 6 ) durch ein Remis.
SpVgg Renningen 1 : SC Magstadt 2 5:1
Durch Siege an den Brettern 1 (Thomas Menn), 2 (Andreas Porep), 3 (Kaveh Rahnema), 4 (Marco Holzmüller) und 6 (Norbert Herbel) gelang bei nur einer Niederlage an Brett 5 ein überzeugender Sieg und der Sprung auf Platz 6 der Tabelle. Besonders Kaveh Rahnema erreichte mit einem gut überlegten Damenopfer ein sehr schön heraus gespielter Punktgewinn.
SC Aidlingen 1 : SpVgg Renningen 1 3.5:2,5
Mit der knappsten der möglichen Niederlagen musste unsere Mannschaft die Punkte leider in Aidlingen lassen und ist damit in den Bereich der Abstiegsränge gerutscht.
Die Siege von Thomas Menn (Brett 1) und Gerd Krüger (Brett 5) sowie das unentschieden von Norbert Herbel (Brett 6) reichten am Ende leider zu nicht mehr, da die anderen Bretter wie schon so oft leider alle knapp verloren gingen.
SpVgg Renningen 1 – SV Leonberg 2 1:4
Da beide Mannschaften Brett 1 nicht besetzt hatten, gab es nur 5 Punkte zu verteilen, von denen unser Spielgegner leider 4 für sich holen konnte.
Uns blieben als positive Ergebnisse nur die Remis von Andreas Porep (Brett 2) und Norbert Herbel (Brett 6).
Der zähe Kampf gegen den Abstieg wird also weitergehen
Spvgg Böblingen III – SpVgg Renningen I 5:1
Nichts zu holen gab es für unsere 1 Mannschaft beim Tabellenführer aus Böblingen. Obwohl ersatzgeschwächt angereist und von der nominellen Spielstärke an allen bis auf das erste Brett deutlich unterlegen, spiegelte die Höhe der Niederlage allerdings nicht den Spielverlauf wieder. Am letzten Brett 6 spielte Alexander Möhring sein erstes Spiel für die 1. Mannschaft und hatte mit den schwarzen Steinen seinen deutlich stärkeren Gegner lange Zeit nicht nur im Griff, sondern stand sogar deutlich besser. In der Französischen Verteidigung gewann er zunächst schnell einen Bauern und baute seinen Stellungsvorteil dann mit konzentriertem Spiel kontinuierlich aus. Leider führte dann ein Fehler im Endspiel dazu, dass das Spiel am Ende doch noch verloren ging. Dennoch ein starker Auftritt. Schlechter erging es Steffen Möhring am 5 Brett. Nach einem unfreiwilligen Figurenopfer in der Eröffnung versuchte er mit Weiß noch lange, das investierte Material wieder zu bekommen, musste dann aber schließlich in einem verlorenen Endspiel die Segel streichen. Am 4. Brett spielte Gerd Krüger mit Schwarz eine absolut souveräne Partie, in der er seinen Gegner nie zur Entfaltung kommen ließ. Da sein Gegner aber ebenfalls keine wesentlichen Fehler machte, einigte man sich schließlich auf ein Unentschieden. An Brett 3 überraschte Marco Holzmüller seinen Gegner mit einer Variante der Italienischen Eröffnung und kam damit schnell in Vorteil, den er auch bis ins Endspiel verteidigte. Hier griff er dann aber leider zum falschen Plan, so dass sein Gegner die Partie auf den letzten Metern doch noch für sich entscheiden konnte. An Brett 2 übersah Kaveh Rahnema in ausgeglichener Stellung eine mögliche Kombination des Gegners, was zu einem verlorenen Endspiel führte und ihn damit schließlich zur Aufgabe zwang. Am ersten Brett einigte sich Thomas Menn mit seinem Gegner schließlich in einer ausgeglichenen Stellung der Sizilianischen Verteidigung auf ein Unentschieden, nachdem der Mannschaftskampf für Renningen bereits verloren war. Alles in allem eine ärgerliche Niederlage, da mit den gezeigten Leistungen durchaus auch ein Unentschieden drin gewesen wäre. So gibt es jetzt am kommenden Spieltag ein Endspiel um den Klassenerhalt.
SpVgg Renningen 1 – SC Böblingen VI 5:1
An einem unter dem Eindruck von Corona stehenden letzten Spieltag der Saison 2019/2020 hatte die erste Mannschaft der Schachabteilung die Mannschaft des SC Böblingen VI zu Gast. Um die Chancen auf den Klassenerhalt zu wahren, war ein möglichst hoher Sieg erforderlich. Dieser gelang trotz mehr als 6-monatiger Wettkampfpause in überzeugen-der Manier. An Brett 4 gewann Marco Holzmüller kampflos, nachdem der Gegner nicht innerhalb der vorgegebenen Zeit erschienen war. Kurz darauf machte Alexander Möhring an Brett 6 die Angelegenheit kurzzeitig wieder spannend, als er eine entscheidende Drohung des Gegners übersah. Danach lief aber alles nach Plan. An Brett 1 hatte Thomas Menn mit Schwarz in der französischen Verteidigung nach kurzer Zeit einen Bauer mehr und die Anstrengungen des Gegners führten in der Folge zum baldigen Partieverlust. An Brett 5 ließ sich Gerd Krüger ebenfalls mit der französischen Verteidigung vom Spiel seines Gegners nicht beeindrucken. Vielmehr nutzte er den Bauerngewinn seines Gegners, um mit seiner Dame in die gegnerische Stellung einzubrechen. Die Folge war ein starker Angriff auf die Königsstellung des Gegenspielers, dem dieser nichts mehr entgegenzusetzen hatte. Damit war mit dem Zwischenstand von 3:1 das Unentschieden schon mal gesichert. Für den Punkt zum Sieg sorgte kurz darauf Kaveh Rahnema am Brett 3. Mit Schwarz in der Skandinavischen Verteidigung hatte er schon früh in der Partie Figuren gewonnen, was er in sehr überzeugender Manier zum Sieg verwandelte. Damit lief nur noch die Partie von Andreas Porep an Brett 2. Dieser hatte mit Weiß die Kenntnisse seines Gegners im Damengambit getestet und hatte schnell eine bessere Stellung, die aber nicht leicht zu gewinnen war. Dennoch baute er seine gute Stellung immer weiter aus, was dazu führte, dass sich der Gegner gezwungen sah, Material zu opfern, um seine Stellung halten zu können. Aber Andreas fand in der Folge den richtigen Plan, um Linien zu öffnen und in die gegnerische Stellung einzubrechen. Damit war nach fast 5 Stunden Spielzeit der 5:1 Sieg perfekt, der wohl den Klassenerhalt bedeuten wird.
Tabelle
Die Tabelle können Sie über folgenden Link aufrufen: https://ergebnisse.svw.info/show/2019/2619/tabelle/
Termine
Runde 1 am 29.09.2019 um 9:00 Uhr
SC Leinfelden 2 - Spvgg Renningen 1
Runde 2 am 20.10.2019 um 9:00 Uhr
TSV Schönaich 4 - Spvgg Renningen 1
Runde 3 am 03.11.2019 um 9:00 Uhr
Spvgg Renningen 1 - SGem Vaihingen-Rohr 3
Runde 4 am 17.11.2019 um 9:00 Uhr
VfL Sindelfingen 3 - Spvgg Renningen 1
Runde 5 am 08.12.2019 um 9:00 Uhr
Spvgg Renningen 1 - SC Magstadt 2
Runde 6 am 12.01.2020 um 9:00 Uhr
SC Aidlingen 1 - Spvgg Renningen 1
Runde 7 am 09.02.2020 um 9:00 Uhr
Spvgg Renningen 1 - SV Leonberg 2
Runde 8 am 08.03.2020 um 9:00 Uhr
Spvgg Böblingen 3 - Spvgg Renningen 1
Runde 9 am 04.10.2020 um 9:00 Uhr
Spvgg Renningen 1 - SC Böblingen 6